von A. Schwarz am 7. Januar 2021
in Allgemein ·
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
liebe Schüler und Schülerinnen,
zunächst allen ein gutes und gesundes neues Jahr!
Wie Sie bestimmt schon aus den Nachrichten erfahren haben, hat die Landesregierung entschieden, den Präsenzunterricht auszusetzen.
Ab kommenden Montag findet für alle Klassen bis Ende Januar Distanzunterricht statt.
An unserer Schule startet der Distanzunterricht am Dienstag, den 12.01.2021. Montag, den 11.01.2021, werden wir zur weiteren Vorbereitung des Lernens auf Distanz nutzen.
Trotz der erschwerten Bedingungen sind alle Eltern durch die Landesregierung aufgefordert, ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Dazu soll pro Elternteil für 10 Tage (für Alleinerziehende für 20 Tage) zusätzliches "Kinderkrankengeld" gewährt werden. Nähere Angaben dazu finden Sie unter www.schulministerium.nrw.de
Betreuung ab dem 11.01.2021
Wenn Sie Ihr Kind zu Hause nicht betreuen können, können Sie es - wie immer über die Klassenlehrkräfte - zur Betreuung anmelden. Von den Klassenlehrkräften erhalten Sie das entsprechende Formular. Die Betreuung startet bereits ab kommenden Montag.
Wenn Sie die Betreuung benötigen, beachten Sie bitte dass es keinen Fahrdienst und auch kein Mittagessen gibt. Sie müssen ihr Kind selbst bringen und abholen und ausreichend Verpflegung und Getränke mitgeben.
Wenn Sie es wünschen, können Eingliederungshelfer*innen zu Hause bei den Aufgaben unterstützen, die das Klassenteam für Ihr Kind vorbereitet hat. Wenn Sie die Unterstützung beim Distanzlernen im häuslichen Umfeld wünschen, geben Sie bitte ebenfalls den Klassenlehrkräften Bescheid.
Das Angebot zur Betreuung bezieht sich - wie bisher auch - auf alle Jahrgänge.
Zuletzt möchte ich mich im Namen des gesamten Kollegiums dafür bedanken, wie wir bis jetzt in diesem schwierigen Schuljahr gemeinsam Verantwortung übernommen haben. Dass für unsere Schule bisher keine Schließung angeordnet werden musste, ist aus meiner Sicht ein Indiz für diese veranwortungsvolle Zusammenarbeit. Unser Zusammenhalt ist jetzt weiterhin gefragt.
Alles Gute wünscht Anne Schwarz.
Ausblick auf die weitere Entwicklung ab dem 1. Februar 2021:
Ende Januar erwarten wir neue Regelungen durch das Ministerium, über die wir zeitnah informieren.
von M. Lindmueller am 17. Dezember 2020
in Allgemein ·
Am 08.12.2020 gab es eine große Überraschung für die Klassen der Primarstufe.
Der Nikolaus hat kam zu Besuch.
Für jede Klasse hatte er einen Beutel mit Süßigkeiten dabei. Außerdem konnte er allen Schülern und Schülerinnen sagen, dass nur gute Sachen über sie in seinem goldenen Buch stehen.
Bevor der Nikolaus wieder abreisen musste, traf er sich noch mit dem Schülersprecher und übergab ihm ebenfalls Beutel mit Süßigkeiten für alle anderen Klassen der Rembergschule.
Danke Nikolaus!
von M. Lindmueller am 27. November 2020
in Allgemein ·
Das
Feste feiern hat an unserer Schule eine lange Tradition. Leider ist dies in
diesem Jahr durch Corona nicht so möglich, wie wir es uns wünschen. Trotzdem
durfte das diesjährige St. Martinsfest nicht ungefeiert bleiben. Besonders für
unsere kleinen und kleinsten Schüler und Schülerinnen ist dies ein ganz
besonderes Fest, auf das sich viele schon lange gefreut haben. In liebevoller
Vorbereitung haben alle Primarstufenklassen eigene Laternen gebastelte, die
entweder das Klassentier zum Vorbild hatten oder ein aktuelles Thema, wie den
‚Halte durch‘-Regenbogen oder die App TikTok.
Am Freitag den 13.11.2020 war es dann soweit -
wenn auch etwas anders als sonst: Es gab einen riesigen Puhmann, der feierlich
geteilt wurde. In den Klassen wurde das süße Gebäck dann bei einem gemütlichen Martins
Frühstück gegessen.
Nachdem alle Schüler und Schülerinnen gestärkt
waren, ging es los zum großen Martinsumzug.
Die Schüler und Schülerinnen konnten es kaum abwarten, ihre tollen
Laternen zu zeigen. Draußen ertönten schon bald die ersten Martinslieder aus
lauten Boxen und die Schüler und Schülerinnen trafen sich voller Neugierde auf
dem Schulhof. Was wohl die anderen Klassen für Laternen gebastelt haben?
Nacheinander machten sich dann alle Klassen
auf den Weg des Rembergs-Martinszuges. Der Umzug führte eine große Runde über
den Schulhof und den Sinnesgarten und wurde von lauter Martinsmusik begleitet.
Dabei schwenkten die Schüler stolz ihre leuchtenden Laternen.
Ausklang
fand der Martinstag dann schließlich in den Klassen.
Ein voller Erfolg – der ein bisschen freudige Normalität in diese außergewöhnliche Zeit gebracht hat.
Text: Laureen Johnen
von M. Lindmueller am 26. Juni 2020
in Allgemein ·
Nicht nur das Schulleben ist durch Corona komplett auf den
Kopf gestellt. Auch unsere Feiern müssen wir dieses Jahr größtenteils ausfallen
lassen. Aber eines musste auf jeden Fall gefeiert werden: Für 15 Schülerinnen
und Schüler hieß es „Schule aus!“ und auf in einen neuen Lebensabschnitt.
Leider konnten wir nicht wie gewohnt eine große Feier mit
allen Schülerinnen und Schülern und Angehörigen in der Mensa abhalten. So fand
die Schulentlassung diesmal im kleinen Kreis an drei Tagen im Sinnesgarten
statt. Die Entlassschülerinnen und -schüler sowie ihre Angehörigen durften
unter Pavillons platznehmen. „Wie Könige unter einem Ritterzelt seht ihr aus“,
merkte Frau Knipping, unsere Schulpflegschaftsvorsitzende, an.
Thema der Schulentlassung war dieses Jahr passend zu Corona
der Regenbogen. Herr Quecke eröffnete die Feier. Am Dienstag mit Regenschirm in
Regenbogenfarben, da er einfach zu groß für die Pavillons ist. Anschließend
hielt nach gründlicher Desinfektion des Mikrofons Frau Schwarz eine kleine
Rede. Sie lobte die Schülerinnen und Schüler insbesondere dafür, wie gut sie
mit der Situation umgegangen seien und wie erwachsen sie die vielen neuen
Regeln umsetzen konnten. Frau Knipping betonte anschließend welche große
Entwicklung die Schülerinnen und Schüler absolviert haben, sodass sie jetzt
gerüstet sind für das Leben nach der Schule.
Anschließend überreichte Frau Schwarz die Zeugnisse. Wie
auch sonst rief sie nicht einfach die Namen der Schülerinnen und Schüler auf,
sondern beschrieb diese erstmal. Nach der Zeugnisübergabe empfingen die
Schülerinnen und Schüler einzeln den Segen - unter einer Fahne in den Farben
des Regenbogens. Herr Stamm ging dabei besonders auf die Lieblingsfarbe der
Schülerinnen und Schüler ein. Ein Entlass-T-Shirt gab es natürlich auch.
Diesmal leider ohne die ganzen Unterschriften. Und von den Lehrerinnen und
Lehrern der BPS eine kleine Überraschung zum Abschied. Frau Plum und Herr Bialas begleiteten die
Feier musikalisch. Zum Abschluss wurde auch dieses Jahr angestoßen… auf
Distanz.
Es war trotz Corona eine schöne Feier. Vielen Dank an alle
Beteiligten.
Wir wünschen den Entlassschülerinnen und -schülern einen guten Start ins Berufsleben und alles Gute für die Zukunft. Wir werden euch vermissen. Bleibt gesund!
von M. Lindmueller am 7. April 2020
in Allgemein ·
Diesen Gruß schicken die Oberstufen-Kollegen und Kolleginnen ...