Die Homepage befindet sich derzeit in Bearbeitung.
von C. Thau am 12. November 2025 in Allgemein · Keine KommentareAlle aktuellen Termine finden Sie in unserer Terminübersicht.
Alle aktuellen Termine finden Sie in unserer Terminübersicht.
Am heutigen Mittwoch, den 21.08.2024, ist das neue Schuljahr 2024/25 für alle Schülerinnen und Schüler mit Ausnahme der Schulanfängerinnen und Schulanfänger gestartet. Unsere I-Dötzchen starten morgen, Donnerstag, den 22.08.08.2024 mit einer Einschulungsfeier. Zum neuen Schuljahr ist unsere Schülerzahl stabil geblieben: 189 Schülerinnen und Schüler lernen in 18 Klassen. Allerdings ist unsere Primartufe mittlerweile ganz schön groß geworden: 9 von 18 Klassen sind Klassen der Primarstufe. Unser Ganztag findet montags und mittwochs bis 14.00 Uhr und dienstags und donnerstags bis 15.30 Uhr statt. Freitags ist wie immer Schule bis 12.30 Uhr. Montags und Donnerstags gibt es eine Betreuungsgruppe. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind selbst von der Betreuungsgruppe abholen müssen. Wir freuen uns, dass es wieder los geht! Bitte notieren Sie sich schon den Termin für die Schulversammlung und für die Klassenpflegschaften: beides findet Mittwoch, den 11.09.2024 statt. Die Schulversammlung ist um 19.00 Uhr, die Klassenpflegschaften beginnen um 19.45 Uhr. Im Namen des gesamten Kollegeiums - Auf ein schönes Schuljahr! Herzliche Grüße von Anne Schwarz, Schulleiterin
Die Oberstufe feierte wie jedes Jahr wieder ein Abschlussfest. Damit wurden alle Schülerinnen und Schüler, die nun in die BPS wechseln, verabschiedet. Wir haben einen schönen Vormittag verbracht und unser selbst gemachtes Frühstücksbuffet genossen. Außerdem gab es eine Disco und wir haben unseren neuen Airhockey-Tisch eingeweiht. Den Tisch konnten wir uns von den Einnahmen aus dem Schülercafé und dem Sprudelverkauf leisten. Text und Fotos: S. Hollenhorst
Eindrücke vom Bandfestival 2023 gibt es unter folgendem Link: Bilder_Bandfestival Fotos: P. Metelmann
Gemeinsam haben die Mittelstufenklassen M2 und M3 einen Ausflug zum Natur- und Jugendzentrum Vossgätters Mühle in Essen gemacht. Alle Schüler und Schülerinnen konnten aus drei Angeboten sich jeweils 2 Workshops aussuchen. Beim Klima-Workshop haben wir gelernt wie groß die Wurzeln eines Baumes sind oder was ein Baum zum wachsen benötigt und außerdem hat jeder ein Holzmesser schnitzen können. Beim Waldtiere-Workshop wurden verschiedene Waldtiere gesucht, ein ausgestopfter Fuchs sowie Felle, Geweihe konnten angesehen und berührt werden. Beim Waldbaden-Workshop wurde eigenes Waldparfüm hergestellt. rbt rbt rbt